Datenschutzerklärung

Stand: [Datum der letzten Aktualisierung]

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.

Verantwortlicher:

[Dein vollständiger Name]
[Deine Straße und Hausnummer]
[Deine Postleitzahl und Stadt]
E-Mail: [E-Mail wird geladen...]
Link zum Impressum: Impressum

Übersicht der Verarbeitungen:

Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die Arten der verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung und die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse - über Kontaktformular).
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben im Kontaktformular).
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten - durch Server-Logs).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräte-Informationen - durch Server-Logs).

Kategorien betroffener Personen:

  • Besucher und Nutzer des Onlineangebotes.
  • Interessenten und Kommunikationspartner (über Kontaktformular).

Zwecke der Verarbeitung:

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
  • Sicherheitsmaßnahmen und Schutz vor Missbrauch.
  • Technische Optimierung und fehlerfreie Bereitstellung der Website.

Rechtsgrundlagen:

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Für die Verarbeitung von Daten aus dem Kontaktformular.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Bereitstellung (Server-Logs) und Sicherheitsmaßnahmen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung eines sicheren, funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Onlineangebots.

Kontaktaufnahme:

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f. (bei sonstigen Anfragen) DSGVO verarbeitet. Ihre Einwilligung für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben, holen wir über die Checkbox bzw. den Hinweis im Formular ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Hosting und Server-Log-Dateien:

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand (für das Formular), Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

[Optional: Cookies]

Diese Webseite verwendet [aktuell keine / technisch notwendige Session-Cookies]. Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. [Falls andere Cookies gesetzt werden, z.B. durch eingebettete Inhalte oder Analyse-Tools, muss dies hier detailliert erklärt und ggf. ein Cookie-Banner eingesetzt werden].

[Optional: Analyse-Tools / Marketing]

Wir setzen derzeit keine Analyse-Tools wie Google Analytics, Matomo oder ähnliche Dienste ein, die einer expliziten Einwilligung bedürfen.

[Falls doch, hier genaue Beschreibung, Rechtsgrundlage (Einwilligung!), Opt-Out-Möglichkeit, Hinweis auf Auftragsverarbeitung etc. einfügen!]

Ihre Rechte als betroffene Person:

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Zurück zur Startseite